Erwachsenenkreis
im Seminarraum
4. September |
Bildvortrag über die Schlösser der Loire - mit Ehepaar Herzner |
2. Oktober |
Bericht über unseren Friedhof - mit Fr. Kattner |
6. November |
Wir basteln für Advent und Weihnachten - mit Frau Voss |
4. Dezember | Jahreausklang mit Geschichten und Büffet, zu dem jeder bitte etwas beisteuern möge |
Telefon: 040 - 640 48 85
Glauben und Leben Heute
Die offene Gesprächsreihe "Glauben & Leben Heute" beginnt wieder im Oktober mit den monatlichen Treffen. Im kommenden Winter werden wir gemeinsam das Markus-Evangelium lesen. Die Leitung haben Pastorin Christina Hitscher-Kleszcz und Angela Pintsch.
Termine:
17. Oktober |
Am Anfang war... die Taufe |
21. November |
Vom Heilen und anderen Geheimnissen |
12. Dezember |
Adventsfeier |
16. Januar |
Alles ist erleuchtet - Die Verklärung Jesu |
20. Februar |
Passion |
19. März |
Das letzte Kapitel - Warten auf Ostern |
Abendentspannungsunterricht
Dienstags, 18.30 - 19.30 Uhr,
im Gemeinderaum Am Stühm-Süd 138
Kognitives Entspannungstraining bedeutet, über Bilder und Gefühle alle gängigen Entspannungsmethoden rasch und effektiv miteinander zu verbinden, so dass eine Wohlfühlentspannung entsteht, die jederzeit auch allein zuhause durchführbar ist. Ich darf das kostenlos als Ehrenamt über die Simeonkirche in den Räumen des Abendrothhauses anbieten, seien Sie herzlich willkommen.
Anette Priess
Kundalini Yoga
Mittwochs, 19.00- 20.30 Uhr,
im Gemeinderaum Am Stühm-Süd 83
Yoga hilft uns, die täglichen Anforderungen gelassen und besonnen zu meistern. Es ermöglicht uns einen individuellen Weg zu mehr Gesundheit und Ausgeglichenheit; wir lernen, wieder achtsam(er) mit uns umzugehen. Das Ziel ist die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele.
Kundalini Yoga zeichnet sich durch einfache, teils sehr dynamische, teils sehr meditative Haltungen aus. Die Übungen werden mit einer bewussten Atemführung kombiniert, danach folgt eine lange tiefe Entspannung, zum Abschluss einer Stunde wird unsere Konzentration durch eine Meditation geschult - die wohltuende Wirkung ist schnell spürbar. Akrobatische Übungen, Kopfstand oder Handstand gibt es im Kundalini Yoga nicht, es ist für Beginner und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, ebenfalls für Menschen mit leichten Beeinträchtigungen.
Eine Probestunde und auch der Einstieg in den laufenden Kurs st jederzeit unter vorheriger Anmeldung möglich. Meld Dich gerne bei mir, auch bei weiteren Fragen. Ich freu mich auf Dich!
Probestunde: 5 Euro, einzelne Stunde 12 Euro, 6 Yogastunden (ein Block) 66 Euro.
Kontakt:
Basarkreis
Dienstags, 10 - 12 Uhr, 14tägig (gerade Woche)
im Seminarraum
Wir treffen uns an jedem 2. Dienstag im Seminarraum des Gemeindehauses zum Basteln und Handarbeiten. So bereiten wir uns in gemütlicher Runde auf den wichtigsten Tag für unseren Kreis vor: der Martinsmarkt!
Dieser findet in diesem Jahr am 11. November statt. Er beginnt wie immer nach dem Gottesdienst und endet um 17 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie beim Martinsmarkt gerne das Kuchenbuffet bereichern möchten, melden Sie sich schon bei bei Gisela Mause oder im Kirchenbüro an.
Wir setzen uns dann rechtzeitig mit Ihnen in Verbindung, damit der nächste Martinsmarkt noch schöner wird!
Inge, Annemarie, Bärbel, Waltraud, Gisela, Ingrid, Ellen, Leni, Heike
Gisela Mause
Kochgruppe
Wir, das sind 9 Frauen im Alter zwischen Anfang 30 bis Mitte 70 Jahren. Wir treffen uns in unregelmäßigen Abständen von ca. 6 – 8 Wochen in der geräumigen Küche des HOT - Hohnerkamp Offener Treff zum Kochen. Es bringt großen Spaß zu schnippeln, zu brutzeln, abzuschmecken und als Krönung dann gemeinsam zu essen. Am Kochtag besprechen wir das nächste Treffen und wer für das Hauptgericht zuständig ist. Bis jetzt ergab es sich immer, dass eine andere sich für den Nachtisch zuständig fühlte; und obwohl wir 9 Damen am Herd sind, ist niemand „Chef“. Alles schmeckt immer hervorragend – also ist es nicht immer so, dass viele Köche den Brei verderben.
Nach dem Essen und Küche sauber machen (da alle mit anpacken, geht es unglaublich schnell und jeder hat das Gefühl, fast nichts getan zu haben), sitzen wir im Foyer und trinken in Ruhe noch einen Kaffee. Bis plötzlich jemand auf die Uhr guckt und ganz erschrocken feststellen muss, wie schnell die Zeit vergangen ist. Es kann schon mal vorkommen, dass wir von 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr zusammen sind und über alles Mögliche sprechen.
Den Kochnachmittag halten wir uns frei, damit wir ohne Stress kochen, essen und klönen können. Stressfrei ist es auch, dass Niemand ein schlechtes Gewissen haben muss, wenn am Kochtag etwas dazwischen kommt und abgesagt werden muss. Es sollte nur rechtzeitig geschehen, damit man weiß, wie viele zum Essen dabei sind. Wer jetzt Hunger bekommen hat und bei uns mitzumachen möchte, kann mich gerne anrufen.
Kontakt:
Hellen Nehmann
Eine-Welt-Gruppe
nach Absprache 20 - 22 Uhr, im Weltladen, Berner Chaussee 58
Kontakt:
Bramfelder Laterne, Maria Härtel, Telefon 641 50 23
Email: info@bramfelderlaterne.de
Selbsthilfegruppe für Fibromyalgiebetroffene
jeden 2. Mittwoch, 19.30 Uhr im Seminarraum
Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die von zahlreichen Symptomen begleitet wird: z.B. Schlafstörungen, Depressionen, Angstzuständen, Reizblase. Die Diagnose ist schwierig, verunsicherte Betroffene haben meistens mehrere Arztbesuche hinter sich und werden doch nicht ernst genommen oder als psychisch krank abgestempelt. Dieses verschlimmert die Symptomatik oft dramatisch. In unserer Selbsthilfe-Gruppe tauschen wir uns aus, organisieren Vorträge oder Funktionstraining, informieren über Neuigkeiten und unternehmen Ausflüge.
Katrin Meyer
Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige
Montags, 19 - 21 Uhr im Gemeindesaal
Kontakt:
Michael Henschel, Telefon 299 71 07

Nächster Gottesdienst
10:00 Uhr

Nächste Veranstaltung
Seniorennachmittag
15:00 Uhr
Siegfried Lenz - Schriftsteller und Menschenfreund - ein Film

